Einzigartiges Erlebnis-Trekking mit den Säumern auf der historischen Stockalper-Route vom Simplon Hospiz bis Zwischbergen
Programm und Informationen, Reise-Daten: 7.9.2020 – 9.9.2021
7. September | Start in Simplon-Hospiz um 10.00 Uhr
8. September | Ankunft in Zwischbergen, Übernachtung inkl.
9. September | Fahrt nach Gondo. Rückreise
Tag 1 | 7. September 2021 | Anreise und kurze Wanderung
Anreise bis Simplon Hospiz
Wanderstrecke: Simplon-Hospiz – Spittel – Simplon-Dorf
Übernachtung: Simplon-Dorf
Tag 2 | 8. September 2021 | Wanderung
Wanderstrecke: Simplon-Dorf – Furgge – Zwischbergen
Übernachtung: Zwischbergen
Tag 3 | 9. September 2021 | Rückreise ab Gondo
Wanderausrüstung
- Zwischenverpflegung und Getränk (mind. 1.5 Liter)
- Outdoor Wanderkleidung für das Gebirge
- Berg- oder Wanderschuhe
- Reservekleidung zum wechseln
- Kälte- und Regenschutz
- Sonnenschutz (Hut/Mütze, Sonnencreme, Sonnenbrille)
- Persönliche Medikamente
- Fotoapparat nicht vergessen
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
• Säumer mit Tragtieren (Saumpferde und Esel)
• Reiseführung und Betreuung auf dem ganzen Weg
• Begrüssungskaffe mit Gipfeli
• 2 Übernachtungen mit Morgenessen im Doppelzimmer
• 2 Nachtessen (Halbpension)
• 2 Mittagessen.
• 2 Etappen Gepäcktransporte
• Reservationen und Organisation
Nicht inbegriffen sind:
- Anreise zum Startpunkt und Rückreise von Gondo
- Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel/Bergbahnen bei Erleichterungsfahrten
- Getränke und kleine Zwischenverpflegung unterwegs
- Versicherung
Angebot zum sensationellen Pauschalpreis von CHF 540.– pro Person
Zusätzliche Leistungen gegenüber Individual- und Standard-Angeboten von Trekkingtouren in der Schweiz:
- Persönliche Reisebegleitung während der ganzen Reise, inklusive vielen Erläuterungen im Bereich Natur, Landschaft, Kultur und Säumerei auf dem Stockalperweg.
- Geschichtliche Hintergrundinformationen, Hinweise und Beobachtung von Spuren, wie Denkmäler, Gebäude, Wegbau etc. aus der Zeit der aktiven Säumerei.
- Umfassende Reiseorganisation unterwegs und individuelle Betreuung der Teilnehmer. Sie müssen sich um nichts kümmern auf dem Weg und können dadurch abschalten und geniessen.
Allgemeine Hinweise:
- Ausrüstung: Der Stockalperweg führt meist über die alten Säumerpfade (heute Bergwanderwege). Eine entsprechende witterungskonforme Trekkingausrüstung für das Gebirge wird dringend empfohlen. Gut eingelaufenes Schuhwerk unterstützt ein positives Erlebnis. Wer rechtzeitig die Kondition aufbaut, erhöht den Erlebniswert. Für den Grenzübertritt ist ein gültiger Pass oder Identitätskarte notwendig.
- Unterkünfte: Die Hotels entsprechen dem Standart ***. Bei Ortschaften, wo keine vorhanden sind, belegen wir gute **Hotels. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Etagenduschen ausgestattet.
- Wanderzeiten: Die vorgeschlagene Tagesstruktur mit Wanderzeiten, Pausen und Essen haben sich aus Erfahrungen entwickelt, können aber individuell verändert werden.
- Gepäcktransport: Für den Gepäcktransport benutzen wir geschlossene Fahrzeuge. Pro Person ist ein Gepäck mit einem Gewicht von max. 20 kg zulässig. Für den Grenzübertritt dürfen nur persönliche und gebrauchte Gegenstände im Gepäck sein.
- Vorbehalte: Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
- Reservation/Anmeldung/Bezahlung: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung mit den Zahlungskonditionen. Nach Eingang des Betrages schicken wir Ihnen die Reisedokumente und Vouchers.